Mit Energie nachhaltig planen
„Für mich ist ein Gebäude wie ein lebender Organismus, der durch technische Anlagen am Leben gehalten wird.“
-Verena Berndt
-Verena Berndt
Herzlich willkommen im Ingenieurbüro Verena Berndt, Ihrem Experten für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärlösungen!
Wir sind Ihre zuverlässige Partner für energetisch und wirtschaftlich nachhaltige Planung und Energiekonzepte.
Mit langjähriger Erfahrung und Umsetzung sind wir spezialisiert auf die Bedürfnisse großer Gebäude, in denen viele Menschen zusammenkommen, lernen, sich weiterentwickeln oder einfach nur Spaß haben.
Unser Fokus liegt auf Lernorten wie Schulen, Kitas, Sporthallen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Wir verstehen die besonderen Anforderungen dieser Gebäude und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die effizient und zuverlässig sind.
Vertrauen Sie auf unser Know-How und unsere Leidenschaft für nachhaltige Gebäudetechnik. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen funktionierende Lösungen zu entwickeln, die Ihren Ansprüchen gerecht werden und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Verena Berndt – Dipl.-Ing.
Als erfahrenes Ingenieurbüro bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich der Gebäudetechnik und Energieversorgung. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Dabei legen wir großen Wert auf bedarfsorientierte Konzepte, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Unsere Schwerpunkte
Projekte für öffentliche und gewerbliche Bauten
Wir planen und realisieren Projekte für eine Vielzahl öffentlicher und gewerblicher Gebäude, darunter:
Unsere Vorgehensweise:
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihres Projektes und bieten dabei alle Leistungen gemäß der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) in allen Leistungsphasen.
Dies garantiert Ihnen eine transparente und professionelle Abwicklung von der Planung bis zur Übergabe.
Unternehmerin
Büro- und Projekt-Assistenz
Projektleitung
Angebote und Controlling
IT-Systeme und Planerunterstützung
Büroreinigung
Objekt: Zweigeschossiger Neubau Kita Grafenbühl als 6-gruppige Tageseinrichtung mit eigener Küche als Aufwärmküche für ca. 130 Kinder.
Bauherr: Stadt 71679 Asperg
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung gemäß den Haustechnikstandards des Auftraggebers
Wärmeversorgung: Gas-Brennwertkessel für Einkesselanlage
Lüftungsanlagen: Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung / modular aufgebautes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung / Klimagerät Serverkühlung / Wärmepumpe-Außeneinheit
Fotos: Eigene
Objekt: Sanierung des Altbaus und neuer Anbau in Holzbauweise Fünfgruppiges Kinderhaus Pezzettino in Kernen-Rommelshausen.
Bauherr: Gemeinde Kernen im Remstal
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung: Altersgerechte Sanitärausstattung, Warmwasserversorgung zentral, Anschlüsse für Küche
Wärmeversorgung: Zentrale Wärme- und Warmwasserversorgung vom Erdgas-BHKW mit 7,5 kE (el), mit Gas-Spitzenlastkessel, Fußbodenheizung gesamten Gebäude
Lüftungsanlagen: Lüftung der innenliegenden Räume und der Sanitärräume und Küche mit Spülküche
Fotos: © Markus Guhl , und eigene
Objekt: Zweigeschossiger Neubau der Kindertagesstätte im Glemstalareal des Ortsteils
Unterriexingen für sechs Gruppen mit eigener Aufwärmküche zur Versorgung.
Ergänzend findet sich ein Speisesaal für die Schüler der Glemstal-Grundschule.
Bauherr: Stadt 71706 Markgröningen
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung: Bei den Gruppenräumen sind jeweils Sanitärbereiche für die Kinder mit höhenangepassten Kinder-Waschtischen und -WCs. Das Geschirr wird vor Ort gespült, deshalb ist ein Fettabscheider NG 4 eingebaut.
Wärmeversorgung: Nahwärmeanschluss der Kita an die Heizzentrale der Schule. Im UG ist die Übergabestation und Verteilung mit 40 kW plus zusätzlicher Pufferspeicher. Alle Räume werden über Fußbodenheizung beheizt und raumweise bedarfsabhängig geregelt.
Lüftungsanlagen: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Regelung erfolgt belegungsabhängig über CO2-Sensoren.
Fotos: © Eigene
Objekt: Dreigeschossiger Neubau am Zeppelin-Gymnasium in Stuttgart-Ost
Mensagebäude und in den Obergeschossen angeordneten Klassenräumen.
Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung: gemäß den Haustechnikstandards des Auftraggebers, Versorgung von
Küche, Spülküche, Sanitärräume für Schüler und Lehrer, Warmwasserversorgung mit el.
Durchlauferhitzern.
Wärmeversorgung: Anschluss mit Fernwärme-Übergabestation an Fernwärmeversorgung
der Netze BW, Fußbodenheizung im EG für Mensabereich, Heizkörper in den Klassen.
Lüftungsanlagen: Drei Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, getrennt für die Bereiche Küche/Spülküche, Mensabereich sowie Klassenräume. Aufstellung auf dem Dach des Gebäudes, CO2-Regelung in den Klassen und im Mensabereich.
Fotos: © Roland Halbe
Objekt: Erweiterung und Sanierung der Maria-Montessori-Schule in Stuttgart-Hausen. Westseitiger Erweiterung um einen Speisebereich mit 100 Sitzplätzen inklusive Aufwärmküche und zugehörigen Küchen- und Personalräumen im Erdgeschoss. Zusätzlich Einbau diverser Technik- und Lagerräume sowie eines Werkraums und großen Foyer-Bereichs.
Im Obergeschoss sind vier Klassenräume und diverse Gruppen- und Mehrzweckbereiche. Im Bestand Sanierung der Verwaltungsräume und Klassenräume inkl. der Sanitäranlagen.
Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart
Beschreibung der Technik:
Wärmeerzeugung für Bestand und Neubau mit Gas-Wärmepumpe in Dachaufstellung, Leistung ca. 35 kW und Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel, Leistung ca. 120 kW. Wärmeübertragung im Bestand über Heizkörper, im Neubau mittels Fußbodenheizung.
Trinkwasserverrohrung in Edelstahl, durchgeschleift mit Hygienespülung am Strangende. Warmwasserbereitung Küche über Durchlauferhitzer und Küche mittels Wärmetauscher zum Heizungswasser.
Lüftungsanlage für Küche mit Wärmerückgewinnung (WRG), Luftleistung mit CO²-Regelung über Volumenstromregler. Im Bestandsbau Kompaktlüftungsgerät mit WRG für Sanitärräume. Einbau von zwei Außeneinheiten mit vier Inneneinheiten Klima-Splittgerät zur Kühlung von EDV- und Serverräumen.
Fotos: (c) Foto 1: Luz Landschaftsarchitektur Planungsgesellschaft mbH , Fotos 2, 3: Arbeitsgemeinschaft Bureauhub , Rest: Eigene
Objekt: Neubau der Heynlinturnhalle in Holzbauweise inkl. hinterlüfteter Holzfassade, die
Nebenraumspange EG inkl. Decke in Stahlbauweise. Nutzung der Sporthalle für Schule, Kindergarten und Vereine. 4 Umkleide- und Sanitärräume inkl. einer Lehrerumkleide mit Sanitärraum.
Bauherr: Gemeinde Königsbach-Stein
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung: Dezentrale Trinkwassererwärmung über Frischwasserstationen und
Wassermanagementsystem
Wärmeversorgung: Beheizung über Nahwärmenetz der Schule mittels Fußbodenheizung der Nebenräume sowie Fußbodenheizung im Sportbodenaufbau
Lüftungsanlagen: Beheizung über Nahwärmenetz der Schule mittels Fußbodenheizung der Nebenräume sowie Fußbodenheizung im Sportbodenaufbau
Fotos: © Roland Halbe , eigene
Objekt: Neubau einer 2-Feld-Sporthalle in Holz-Hybridbauweise für Schul- und
Vereinssport. Die Fassaden sind aus Holz und Glas inklusive einer Verblendung mit hinterlüfteter Holzschalung ausgeführt.
Bauherr: Stadt 71540 Murrhardt
Beschreibung der Technik:
Sanitärausstattung: Gemäß Haustechnikstandard des Auftraggebers mit Wassermanagementsystem für alle Verbraucher
Wärmeversorgung: Beheizung Sporthalle mittels Fußbodenheizung unter Sportboden sowie der Nebenraumspange mittels Fußbodenheizung
Lüftungsanlagen: Mit Zuluft für die Sporthalle und Abluft über Sanitär- und Umkleideräume mittels Überströmung
Fotos: © Roland Halbe , eigene